Glück auf – die Kooperationsklasse II auf den Spuren der Bergleute

Die Unterrichtseinheit zum Thema „Harz“ beendete die KOOP II am 21. Juni mit einem erlebnisreichen Ausflug in das Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“ bei Goslar. Das Bergwerk gehört zu den letzten noch befahrbaren Gruben in der Region: Hier wurde einst Silbererz abgebaut.

Die Erkundungstour starteten die Schüler zu Fuß in den Stollen, wo sie die weltweit einzige Erzkahnfahrt unter Tage erleben konnten. Sie durften sich in ein kleines Holzboot setzen und mit einiger Kraft über den 110 Meter langen, dunklen Wasserkanal ziehen. Genau so erreichten die Bergleute damals ihren Arbeitsplatz!

Das absolute Highlight der Exkursion war die Grubenfahrt durch den Tiefen-Sachsen-Stollen. Bei der Einfahrt mit der Grubenbahn, bestehend aus vielen kleinen Waggons, mussten alle Schüler Helme aufsetzen. Dort kann es auch mal ziemlich eng werden und wir mussten aufpassen, dass wir uns nicht den Kopf stoßen. Tief unter der Erde erklärte ein Grubenführer spannende Details über die Tradition des Bergbaus und das Leben der Bergleute. Auch gab es viele Mineralien, Bergbaumaschinen und -werkzeuge zu besichtigen.

 

 

Übrigens sprechen Bergleute interessanterweise immer von „fahren“, egal auf welche weise sie sich fortbewegen.