Begrüßt wurden wir am 12.06.2017 auf unserer Klassenfahrt in Nordenham mit einer frischen Prise Meeresluft.
Nach Bezug unserer Ferienwohnung in der Nordenhamer Jugendherberge ging es nach Butjadingen in die „Spielscheune“ am Deich.
Dort wurde gehüpft, gerutscht- also, sich so richtig ausgetobt. Später erkundeten wir noch den Deich und einen großen Abenteuerspielplatz am Meer. Hier hatten nicht nur die Schüler Spaß!!!
Am nächsten Tag machten wir uns auf nach Tossens zur Wattwanderung. Herr Münz führte uns durch das Watt, erklärte und zeigte viel über das vielseitige Tierleben im Watt und am Ufer. Die Schüler lernten die gemeine Strandschnecke, den Wattwurm und das schnelle Ankommen der Flut (2 Meter pro Sekunde) kennen! Die Gruppe lief zum Schluss der Wanderung zielstrebig und zügig zum Deich! Nach der Wattwanderung mussten wir uns erstmal stärken. Leckere Fischbrötchen und später ein Eis mussten da schon mal sein!
Unsere selbstgebauten kleinen Holzschiffchen aus dem Werkunterricht mit Herrn Salau hatten ihre Jungfernfahrt am Ufer der Nordsee. Zwei unserer Holzschiffchen haben sich leider auf einen eigenen Segelturn Richtung offene See gemacht. Schiff AHOI!
Des Weiteren stand auf unserer Aktivitäten-Liste der Besuch des „Klimahauses “ in Bremerhaven. Wir setzten mit der Fähre über und konnten schon mal die interessanten Gebäude am Ufer Bremerhavens bestaunen. Im architektonisch beeindruckenden Klimahaus machten wir uns auf die Reise durch die Länder, die auf dem 8° Längengrad liegen: die Schweizer Alpen, Sardinien, durch den Tropenwald, die Arktis, die heiße Wüste und auf die Insel Samoa. Hier haben wir vieles über das Leben in den Ländern, über ihre Menschen und die Tier- /Pflanzenwelt kennengelernt. Die farbenprächtige Reise und die vielen Stationen im großartigen Gebäude sind jedenfalls eine Reise in das Klimahaus wert!!!!!!
Am späten Nachmittag wurde auf dem großzügigen Gelände der Jugendherberge eine Wasserbombenschlacht veranstaltet. Frau Fechner hatte fleißig Wasserbombenlager auf dem Gelände verteilt. Die vielen Hasen, die sonst auf den Grünflächen zu sehen sind, zogen sich schlagartig in ihre Verstecke zurück. Quietschvergnügte und sehr nasse Schüler nahmen das ganze Gelände ein, auch Frau Fechner blieb nicht trocken! 😉 Beim Boccia- und Volleyballspielen konnte die nasse Kleidung wieder trocknen.
Eine Hafenrundfahrt und ein Zoobesuch am Meer standen den letzten Tag auf dem Programm. Mit der Fähre in Bremerhaven eingetroffen, ging es zu Fuß weiter an den Anleger der“ Lady Sunshine“, die uns sicher durch den Hafen fuhr. Hier bestaunten die Schüler die großen Schleusentore, die Schwimmdocks und die riesigen Kolosse von Übersee Fracht-/ Containerschiffen. Zum Glück wurde niemand seekrank!
Unser Mittagessen nahmen wir an diesem Tag an einem Schiffsrestaurant ein – natürlich frischen Fisch!!!
Auch der Zoo liegt direkt am Meer, den wir am Nachmittag besuchten. Dieser ist spezialisiert auf Eisbären, Pinguine und Seerobben. Die Zucht von Eisbären gilt hier als eine der besten weltweit und gelingt schon seit 36 Jahren. Hier durften wir die Eisbärin „VALESKA“ kennenlernen.
Eine interessanter und lustige Woche mit vielen Eindrücken neigte sich dem Ende, welche wir mit Stockbrot am Lagerfeuer ausklingen lassen haben.
Tschüss Nordenham, Tschüss Bremerhaven!
am 16.06.2017