Ein Hörspiel verbindet (erneut) Menschen – JGS- Projekt erhält Jugendförderpreis des Landkreises Goslar

Am vergangenen Freitag fand in den Räumen des Jacobson-Gymnasiums erneut eine Begegnung von Schülerinnen und Schülern der Kurpark-Schule der Lebenshilfe Bad Gandersheim-Seesen e.V. sowie des Jacobson-Gymnasiums statt. Anlass war das im November letzten Jahres gemeinsam erstellte Hörspiel zu Ulrike Kurbachs Kinderbuch „Cannas Geschichten vom Frühling“, das im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Schulleiter Tim Simon und Stefan Bungert gewürdigt wurde.
Die Idee, gemeinsam mit der ersten Klasse der Kurpark-Schule ein Hörspiel zu erstellen, entstand bei Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a des Jacobson-Gymnasiums innerhalb des Deutschunterrichts. Diese Idee wurde von Lehrerin Sonja Rösel bereitwillig aufgegriffen und tatkräftig unterstützt. So konnten unter Mitwirkung von Holger Maas und Gesa Beulshausen von der Stadtjugendpflege Seesen (gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes mit dem Program TRAFO) und der Lehrerin der Klassenstufe 1, Theresa Kistner, die Texte des Kinderbuches sehr einfühlsam eingelesen und medial gelungen umgesetzt werden.
Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne des Wortes „hören lassen“ und entfaltet nachhaltige Wirkung. Deshalb sei es nicht verwunderlich, so Holger Fenker, dass die Jury des Landkreises Goslar das gesamte Projekt mit dem diesjährigen Jugendförderpreis auszeichnen wird. Der Schulpreis, der mit 500 Euro dotiert ist, soll offiziell am 21. Juni in Wöltingerode auf dem Sommerfest des Landkreises überreicht werden.
Wer das Hörspiel zu „Cannas Geschichten“ hören möchte, kann dies übrigens auf dem Radiosender RS 1 (https://www.facebook.com/radiors1), täglich um 18.30 Uhr, oder auf der Internetseite der Lebenshilfe Bad Gandersheim-Seesen e.V. (www.lebenshilfe-seesen.de) tun.