Gebärden- unterstützte Kommunikation (GuK) war das spannende Thema, zu dem sich 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurparkschule, des Heilpädagogischen Kindergartens und des Sprachheilkindergartens der Lebenshilfe Bad Gandersheim- Seesen e. V. am Samstag, dem 5.12. fortgebildet haben.
Frau Prof. Dr. Etta Wilken vom Institut für Sonderpädagogik an der Leibnitz Universität Hannover war als Expertin eingeladen, um über ihr Fachgebiet zu sprechen. Ziel von GuK ist es, mit Hilfe standardisierter Gebärden stark sprachentwicklungsverzögerten Kindern und Jugendlichen die Kommunikation mit ihren Bezugspersonen zu erleichtert.
GuK wird oft im privaten Umfeld der Kinder angewendet, sowie in Kindergärten und an Sonderschulen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Die Gebärden werden nur so lange eingesetzt, bis das Kind die Möglichkeiten der lautsprachlichen Kommunikation angemessen zur Verständigung nutzen kann.
Damit GuK in Zukunft auch den Kindern und Jugendlichen im Haus Am Kurpark und dessen Außenstellen zugänglich wird, wurde abteilungsübergreifend fleißig mit den Gebärden gearbeitet. So war jeder Mitarbeiter am Ende der Fortbildung in der Lage, die 100 Basis- Gebärden zu verstehen und selbst zu zeigen. Weitere 100 Erweiterungs- Gebärden stehen noch zur Verfügung, die sich die Kollegen jetzt nach der Fortbildung in eigener Regie erarbeiten können.